Junge Philharmonie Ostwürttemberg – Frühjahrsprojekt Von der Schöpfung, Jakob, Mose und Elija

15.04., Heidenheim, Waldorfschule;
16.04., Aalen, Stadthalle;
22.04., Abtsgmünd, Kochertalmetropole;
23.04., Schwäbisch Gmünd, CCS

Neben der Ouvertüre von Beethovens „Die Geschöpfe des Prometheus op. 43“ wird Komponist Lukas Hadinger beim Frühjahrsprojekt der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg persönlich in das Werk einführen, das welturaufgeführt wird – die Offenbarungssinfonie. Genesis, die Schöpfungsgeschichte, ist das Vorspiel zur Komposition, die in vier Sätzen von Gottesbegegnungen im Alten Testament erzählt. Wie dort steht auch in der Komposition die Dunkelheit am Anfang – ein düsteres Viertonmotiv in e-Moll. Als Spiegel der ersten sechs Tage der Schöpfung steigert es sich in sechs Stufen zur Gottesmelodie, ehe am Ende – dem siebten Tag – Ruhe zurückkehrt. Die Gottesmelodie ist dabei das wichtigste Thema der Offenbarungssinfonie, sie zieht sich durch das gesamte Werk und ertönt immer dann, wenn es zur Begegnung von Gott und den Menschen kommt – genauer gesagt zu den Treffen mit Jakob, Mose und Elija.
Beginn: 20 Uhr / 18 Uhr / 20 Uhr / 18 Uhr, Eintritt: 19,– €, www.jpo-w.de


zurück