26. Baden-Württembergische Theatertage in Aalen
19. - 28.05., Aalen

Mit den 26. Baden-Württembergischen Theatertagen gibt es vom 19. bis 28. Mai ein kulturelles Highlight in Aalen. Mehr als 20 Theater aus dem gesamten Bundesland präsentieren dann ihre Arbeiten nicht nur im Kulturbahnhof – nein, die ganze Stadt wird zur Bühne!
Schon vor dem offiziellen Startschuss wird Aalen ins Theaterfieber versetzt: So ist etwa Intendant Tonio Kleinknecht am 17. Mai
bei „SWR2 Zeitgenossen“ im Kino am Kocher zu Gast. Am 27. April lädt das Theater zudem zu einer PechaKucha Night rund um das Thema „Täglich Kunst“ in den KubAA ein. Auch der Kunstverein setzt sich mit dem Thema auseinander und zeigt ab dem 11. Mai eine Ausstellung im Alten Rathaus.
Neben den Inszenierungen ist es aber auch das vielfältige Rahmenprogramm während der Theatertage, das sie zu einem Höhepunkt des Jahres macht: Bereits am 19. Mai lädt das Theater zu einer Diskussionsrunde ein: Arne Braun (Staatssekretär Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst), Frederick Brütting (Oberbürgermeister der Stadt Aalen), Tina Brüggemann (stv. Intendantin Theater der Stadt Aalen), Sonja Karadza (Künstlerische Leiterin am Theater im Marienbad, Freiburg), Ulrich von Kirchbach (Vorsitzender Bühnenverein Baden-Württemberg) und Nicola May (Intendantin Theater Baden-Baden) sprechen darüber, wie sich in Baden-Württemberg ein breites kulturelles Angebot umsetzen lässt und was die Politik dafür leisten muss. Moderiert wird das Eröffnungsgespräch von Marie-Christine Werner (Leiterin SWR2 Landeskulturredaktion).
Nach dem Startschuss mit der Aalener Inszenierung von Thomas Manns „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ werden die Theatertage dann von der Band Rumba-Lotte im KubAA eingeläutet. Am Dienstag, 23. Mai, ist dann die „kleineReise“ wieder zu Gast im Foyer des Kulturbahnhofs: Das 2PersonenOrchester, bestehend aus Katharina Uhland und Florian Thunemann, unterhält
mit zwei Gitarren, zwei Stimmen, einem Megafon und einer Loopstation. Eine weitere Podiumsdiskussion erwartet das Publikum am 24. Mai. Intendant Tonio Kleinknecht spricht mit Kolleg/-innen anderer Häuser, Prof. Ludger Engels, Leiter der Akademie für
Darstellende Kunst Ludwigsburg, und einigen Studierenden darüber, wie sich die Arbeit am Theater gestalten soll. Auch die Schlossfestspiele Ettlingen beteiligen sich am Programm und zeigen am Abend eine exklusive Preview ihrer Elektropopshow „Blackbird“. Gleich dreimal lädt die Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ während der Theatertage zum Stückemarkt ein: Drei Autorinnen werden dem Publikum in einem Gespräch vorgestellt – außerdem wird jeweils eines ihrer Stücke von den Schauspieler/-innen des Theater gelesen.
Am Donnerstag, 25. Mai, ist Theresia Walser (Deutschland) zu Gast im Kino am Kocher. Am Samstag, 27. Mai, steht die iranische Autorin Matin Soofipour Omam im Mittelpunkt. Den Abschluss des Stückemarkts bildet Anastasiia Kosodii aus der Ukraine.
Den letzten Abend begeht das Theater der Stadt Aalen als Gastgeber in Zusammenarbeit mit dem Kunterbunt e. V. - aalenerjazzfest mit einer großen Party im KubAA-Foyer: The Legendary Ghetto Dance Band bittet zum Tanz! Die Band
covert nicht nur einfach Hits von den Red Hot Chili Peppers, Beasty Boys, Jamiroquai, Kriss Kross, The Prodigy oder Nelly. Sie drückt den Songs auch ihren eigenen unverwechselbaren Stempel auf – ein würdiger Abschluss für die 26. Baden-Württembergischen Theatertage!
www.theateraalen.de
www.theatertage-bw.de